Begleithundekurs IBGH-1/2/3
Frühjarskurs: Start 4.März 2023
ACHTUNG: Kurs ist ausgebucht. Keine freien Plätze mehr verfügbar.
Frühjarskurs: Start 4.März 2023
ACHTUNG: Kurs ist ausgebucht. Keine freien Plätze mehr verfügbar.
Der IBGH-1 Kurs ist der Nachfolger des BH-Kurses. Der Schwerpunkt des IBGH-1 Kurses liegt im „Absetzen aus der Bewegung“ und dem „Ablegen mit Hereinkommen“. Der Unterschied zur BH-Prüfung besteht darin, dass der Hundeführer bei beiden Kommandos „Sitz“ und „Platz“ nicht mehr stehen bleiben darf, sondern aus der normalen Gangart heraus seinen Hund sitzend bzw. liegend zurücklassen muss. Beim Training wird dies meistens aus dem langesamen Schritt geübt und mit jeder Trainingseinheit steigert sich das Tempo. Nach dem „Ablegen aus der Bewegung“ wird der Hund, wie auch schon bei der BH gerufen, wobei er dann schnell zum Hundeführer kommen und einen geraden Vorsitz zeigen sollte. Der Hund sollte freudig und konzentriert neben dem Hundeführer mitgehen und neben der Leinenführigkeit auch in der Freifolge alle Übungen korrekt zeigen. In der BGH-1 verlängert sich die Freifolge, sodass der Hund wirklich einen gute solide Bindung zum Hundeführer benötigt.
Alles Gelernte aus dem IBGH-1 Kurs wird im IBGH-2 Kurs verfeinert und perfektioniert.
Der Wechsel IBGH-1 zur IBGH-2 ist es ein ziemlich großer Sprung, da zwei neue Übungen, welche bis zu diesem Zeitpunkt noch nie trainiert worden sind, dazukommen! Das „Bringen auf ebener Erde“ und das „Voransenden mit Hinlegen“. Beim „Bringen auf ebener Erde“ wirft der Hundeführer ein Bringholz aus, welches der Hund auf schnellstem Wege zum Hundeführer zurückbringen muss. Der Hund sollte das Holz bis zur Abnahme ruhig im Vorsitz halten. Bringhölzer sind je nach Rasse und Größe abgestimmt und wiegen zwischen 250g und 650g. Das Bringen ist eine der schwierigsten Übungen und nimmt meistens viel Zeit und Geduld in Anspruch. Beim „Voran senden“ muss der Hund auf Kommando solange gerade aus laufen, bis er das Kommando „Platz“ vom Hundeführer bekommt, worauf er sich sofort hinlegen sollte. Der Hundeführer geht dann hinaus zum liegenden Hund und setzt ihn auf. Der IBGH-2 Kurs ist Voraussetzung für den IBGH-3 Kurs.
Der Schwerpunkt der IBGH-3 liegt auf der Freifolge, welche den letzten Schliff bekommt. „Bringen auf ebener Erde“ ist sicherlich kein Problem mehr, nach der erfolgreich abgelegten IBGH-2 Prüfung, sodass nun das „Bringen über die Schrägwand“ dazukommen kann. Die Schrägwand hat eine Höhe von 140cm und obwohl die meisten Hunde noch nie eine Übung mit der Wand absolviert haben, nehmen die Hunde sie gerne an und nach wenigen Wochen funtioniert dies ohne Probleme. Die letzte Hürde die der Hund in der IBGH-3 nehmen muss ist das „Steh aus der Bewegung“. Wie auch beim „Absetzen“ bzw. „Ablegen“ muss der Hund aus dem normalen Gang heraus stehen bleiben und darf bis zur Rückkehr des Hundeführers keine Pfote nachsetzen. Wenn diese Übungen reibungslos funktionieren, steht der IBGH-3 Prüfung nichts mehr im Wege!
Der vorgeschriebene Mitgliedsbeitrag ist einmal jährlich pro Person zu entrichten.
Kurszeiten: Immer samstags um 09.00 bzw. 10.00 Uhr.
Kurseinheiten dauern 60 Minuten, mit je 2 Pausen.
Wir trainieren in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmer pro Hundetrainer.
weiche Leckerlis / kurze Leine / Halsband /